Viele Krankheiten finden ihren Ursprung im Unterbewusstsein. Die Hypnosetherapie kann dabei helfen, die Ursache der Erkrankung effektiv und nachhaltig positiv zu verändern. 

Hypnose ist ein ideales Werkzeug, um Körper und Geist in eine besonders intensive Entspannung zu versetzen, die auch als Trance bezeichnet wird. 

In diesem auch Heilschlaf genannten Zustand werden oft die Ursachen von Erkrankungen aufgedeckt. Gleichzeitig ist auch eine „Umprogrammierung" des Unbewussten durch Suggestion möglich. So werden positive Kräfte geweckt, um die Ursachen der Erkrankungen zu überwinden. 

Die Hypnosetherapie

Ziel der Hypnosetherapie ist es, im Denken und Verhalten eine Veränderung herbei zuführen. Sie trägt dazu bei, problematische Denk- und Verhaltensmuster aufzubrechen und Lösungen aufzuzeigen.

Sie eignet sich optimal, um unterschiedliche psychische Krisen und Blockaden im Privat- oder Berufsleben nachhaltig positiv zu beeinflussen oder ganz aufzulösen, wie:

Stress, Existenzängste, depressive Verstimmungen, Schlafstörungen, Angst- und Verhaltensstörungen oder auch Traumata.

Besonders erfolgreich und eine große Hilfe für viele Klienten ist Hypnose als Unterstützung bei der Gewichts-
reduktion und Raucherentwöhnung. 

 

Weitere Themen für eine Heilhypnose Sitzung können z.B. sein:

  • Stress, Nervosität, Unruhe, Angst
  • Ängste, ( Corona, Flugangst, Angst vor Hunden, Prüfungen ... etc.)
  • Burnout Prävention - Entspannung lernen!
  • Wut, Trauer, Schuld
  • Anhedonie - Keine Lust zu irgendwas
  • Panikattacken, Traumatisierungen
  • Schlafstörungen
  • Zähneknirschen, Nägelkauen, Haare ausreißen
  • Blockaden lösen
  • depressive Verstimmungen - Burnout
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Lebenskrisen Bewältigung
  • Lösung innerer Konflikte
  • Kopfschmerzen, Allergien
  • Prüfungssituationen angstfrei bewältigen
  • Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz stärken
  • Trennung, Scheidung und Einsamkeit bewältigen
  • Paarberatung
  • Übergewicht
  • Zwänge
  • Abnehmen und Raucherentwöhnung

Techniken in der modernen Hypnosetherapie

Hypnose ist eine sehr kreative Therapieform und bietet schier unbegrenzte Möglichkeiten.
Typische Techniken und Vorgehensweisen in der Hypnotherapie sind u. a.:

  • Suggestionen:
    Der Hypnotherapeut gibt dem Klienten in Trance positive und stärkende Suggestionen, die sich aus dem Vorgespräch ergeben und vorher abgesprochen werden.
  • Innerer Heiler und Helfer:
    Der Klient kommt in der Trance in Kontakt mit seiner inneren Instanz und erhält wichtige Informationen über sein Problem und vielleicht sogar Lösungsansätze.
  • Altersregression:
    Auflösung oder Neubewertung belastender Erlebnisse in der Vergangenheit, die das aktuelle Problem aufrechterhalten. Oft weiß der Klient noch gar nicht, welches Ereignis in der Vergangenheit mit dem aktuellen Problem zusammenhängen könnte.
  • Arbeit mit dem Inneren Kind:
    Indem der Klient wieder Kontakt zu seinem inneren Kind aufbaut findet er wieder zu sich selbst.
  • Ideomotorische Fingersignale:
    Der Klient kommuniziert mit seinem Unterbewusstsein über Körpersprache. Dabei kann der Therapeut seinem Unterbewusstsein Fragen stellen, auf welche das Unterbewusstsein mittels Bewegungen des Fingers mit Ja und Nein antworten kann.
  • Arbeit mit eigenen Ressourcen:
    Jeder Mensch hat in seinem Leben Situationen erlebt, in welchen er im Besitz gewisser Eigenschaften und Fähigkeiten war, die ihm bei anderen problematischen Themen nicht zugänglich waren. In der Trance kann der Klient solche Situationen intensiv wieder erleben und diese Stärken und Fähigkeiten erneut spüren. Aus dieser Position heraus kann das aktuelle Problem neu betrachtet und auch neu bewertet werden.

Ablauf einer Hypnosesitzung

Die Hypnose als Therapie öffnet einen Weg in das Unterbewusstsein und führt vom passiven Erdulden von Problemen und Krankheiten hin zum bewussten Umgang und deren aktiver Überwindung. 

Ausgehend von den mitgebrachten Themen wird im Gespräch ein Ziel erarbeitet. 

Entspannung ist die Eingangstür zum Unterbewusstsein. Hier wird die natürliche Fähigkeit unseres Körpers, in Trance zu fallen, gezielt eingesetzt.
Sie ermöglicht einen Kontakt mit der Innenwelt. In dieser Innenwelt finden wir dem Thema entsprechende Bilder, Gefühle, Erinnerungen, Glaubenssätze, Werte und Symbole, ähnlich wie in unseren Träumen. 

Die Außenwelt wird nur noch schwach und am Rande wahrgenommen. Integrativ werden nun Elemente aus den verschiedenen Therapierichtungen, wie z.B. Mentaltraining, Beratung und Gestalttherapie, direkt im Unterbewusstsein eingesetzt, sodass der Patient im Einklang mit seiner Innenwelt neue, kreative Lösungen findet.

Aus diesen Lösungen heraus erwächst Heilung. 

In der Hypnose bleibt immer der Kontakt zum Therapeuten über die Sprache erhalten. Nicht passende Suggestionen und Vorschläge können jederzeit durch den Patienten korrigiert werden. Das Wachbewusstsein wird in den Prozess mit einbezogen und der Patient behält jederzeit die Kontrolle. Hypnose ist keine Bewusstlosigkeit; sie ist mehr ein vertiefter Ruhezustand.

 

Eine Hypnosesitzung dauert ca. 90 Minuten. Weitere Infos und Preise finden Sie hier: Preise.